Arduino

ATtiny Support unter Arduino 1.6 (1.8) installieren

attiny85Die Installation für den ATtiny-Support ist denkbar einfach. Wir müssen lediglich eine neue Bezugsquelle in unserer Arduino-IDE aufnehmen und diese dann mit dem integrierten Boardverwalter aufrufen und die benötigten Treiber installieren lassen und in wenigen Minuten steht uns die ATtiny-Serie zur Verfügung. Hier die Weiterlesen"
Projekte

CNC-Teil 2 - Kardanwelle bauen

Für die CNC-Fräse habe ich eine Kardanwelle "geschnitzt", um die Unwuchten der Gewindestangen besser ausgleichen zu können, damit die Schlitten ruhiger fahren und es nicht so stark wackelt. Was benötigen wir hierfür alles?
  • 1 Bohrmaschine mit einem 3er-Bohrer,
  • einen Rohrschneider (optional),
  • eine PUK-Säge,
  • Hammer,
  • Weiterlesen"
Arduino, Elektronik, Raspberry Pi

Spannungsregler variabel mit LM317

Heute bauen wir uns einen regelbaren Spannungsregler und verwenden hierzu einen LM317-Baustein.

Im Gegensatz zu den meisten Reglern gibt es beim LM317 praktisch keine maximale Eingangsspannung, so lange die Differenz von Ein- zu Ausgangsspannung nicht höher als 40V ist. Das Ganze funktioniert, da der LM317 keinen direkten Massebezug Weiterlesen"
Arduino

OpenUp RGB-LED Stripe (SMD5050)

Gestern habe ich ein paar Kleinigkeiten aus dem Baumarkt gebraucht und bin mal wieder zu Obi gefahren. Auf dem Weg aus der Gartenabteilung in Richtung der Schrauben befindet sich dort im breiten Hauptgang in der Mitte die Quengelware für den ausgewachsenen Mann. :-) Im Vorbeigehen warf ich einen Blick auf die Artikel und dann stand Weiterlesen"

Hauptthemen

Letzte Artikel

"Das Internet ist das einzige Medium, mit dem man sich innerhalb von Sekunden weltweit blamieren kann."

Quelle: Unbekannt