Elektronik

Ohmsches Gesetz leicht gemerkt

Das ohmsche Gesetz ist die Basis, um für unsere Schaltungen beispielsweise die passenden Widerstände für LEDs oder andere Bauteile zu berechnen. Hierbei gilt: Wenn an einem Stromkreis eine elektrische Spannung angelegt wird, verändert sich der hindurchfließende elektrische Strom in seiner Stärke proportional zur Spannung. Weiterlesen"
Arduino, Elektronik

Low-Drop Spannungsregler HT7333 (HT73xx)

HT7333

Es wird mal wieder Zeit für einen neuen Beitrag.HT7333 Ich möchte Euch heute einen tollen Spannungsregler, den HT7333 vorstellen, der mit einem Ruhestrom von gerade einmal sagenhaften 4 - 8 μA auskommt. Daher ideal geeignet für Schaltungen, die mit Akku, oder Batterien laufen sollen. Die Eingangsspannung  muss lediglich Weiterlesen"
Elektronik

Relais ansteuern

Heute wollen wir ein Relais ansteuern, doch beginnen wir am Anfang. Was ist ein Relais?
Ein Relais ist ein elektromagnetischer Schalter, der mittels Strom aktiviert wird. Mit seiner Hilfe kann man weitere Stromkreise schalten. Ein Relais ist, wie auch ein Optokoppler, ein Bauteil, welches unterschiedliche Stromkreise galvanisch voneinander trennen Weiterlesen"
Elektronik

OpenUp Rasierer zerlegen und analysieren

OpenUp Rasierer zerlegen und analysieren

OpenUp: Rasierer zerlegen Unter dem Label "OpenUp" wollen wir künftig elektronische Geräte zerlegen und analysieren. Dies soll helfen, Geräte besser verstehen zu lernen und auf den ersten Blick zu sehen, welche Bauteile(-Gruppen) auf der Platine welche Aufgaben übernehmen. Beginnen wollen wir mit Weiterlesen"

Hauptthemen

Letzte Artikel

"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist nur eine vorübergehende Erscheinung."

Kaiser Wilhelm II