Raspberry Pi

Raspberry Pi Zero Rev 1.3 mit Pibow Case zusammenbauen

Es ist Juni 2017 und endlich komme ich mal dazu, mich mit dem Raspberry Pi Zero zu beschäftigen, den ich mir für - ich glaube, es waren 15 EUR - letztes Jahr auf der Maker Faire in Berlin gekauft habe.

Ausgestattet war dieser mit dem Pibow-Gehäuse, so wie einem USB-Kabel von Micro-USB auf Standard-USB, so Weiterlesen"
Arduino, Elektronik, Raspberry Pi

Optokoppler

Ein Optokoppler ist leichter nutzbar, als man anfänglich vielleicht denkt. Doch klären wir erstmal, was man mit einem Optokoppler macht: Mit einem Optokoppler überträgt man Signale und zwar nicht elektrisch, sondern mittels Licht, denn ein Optokoppler ist eigentlich nichts anderes als eine Leuchtdiode und ein Fototransistor in einem einzigen Weiterlesen"
Arduino, Elektronik, Raspberry Pi

Schieberegister - Was ist das?

74hc595Das Schieberegister erweitert zum Beispiel die Eingangs- und/oder die Ausgangspins eines Mikrocontrollers. Hierbei gilt zu beachten, dass man für Eingangs- und Ausgangspins das jeweilig passende Schieberegister verwendet. Das wohl bekannteste Schieberegister trägt die Bezeichnung "74HC595" und ist ein Schieberegister des SIPO-Typs Weiterlesen"
Arduino, Elektronik, Raspberry Pi

Pullup- und Pulldown Widerstand

PullupPulldown-HeaderHeute mal ein kurzer Beitrag zum Thema Pullup- und Pulldown-Widerstände in Verbindung mit Buttons, sprich Tastern. Aber auch beim Einsatz von Transistoren kommen recht häufig auch Pulldown-Widerstände vor. Das ist nicht sehr verwunderlich, sind Transistoren ja auch eine Art Schalter, die schalten, sobald an der Basis genug Strom Weiterlesen"

Hauptthemen

Letzte Artikel

"Linux is just like a wigwam... no windows, no gates, but an apache inside..."

Quelle: Unbekannt