Raspberry Pi

Raspberry Pi Zero Rev 1.3 mit Pibow Case zusammenbauen

Es ist Juni 2017 und endlich komme ich mal dazu, mich mit dem Raspberry Pi Zero zu beschäftigen, den ich mir für - ich glaube, es waren 15 EUR - letztes Jahr auf der Maker Faire in Berlin gekauft habe.

Ausgestattet war dieser mit dem Pibow-Gehäuse, so wie einem USB-Kabel von Micro-USB auf Standard-USB, so Weiterlesen"
Raspberry Pi

SSH mit dem Raspi - Erstellen von Schlüsseln und Verbinden via SSH

sshkeyHeute beginnen wir eine neue Reihe und ich erkläre Euch, wie Ihr die Kommunikation mit Eurem Raspberry sicherer machen könnt. Dazu kommen Zertifikate zum Einsatz, mit denen Ihr ein Schlüsselpaar generieren könnt und dann nur derjenige auf den Server Zugriff hat, der im Besitz eines gültigen Weiterlesen"
Elektronik

Schaltungstechnik: Reihen- und Parallelschaltung Widerstände

Widerstand

Im vorherigen Kapitel haben wir uns mit den Batterien beschäftigt, jetzt wird es eine Nummer kleiner. Wir beschäftigen uns jetzt mit den Widerständen und ihrem Verhalten in Reihen- und Parallelschaltung.  

Reihenschaltung Widerstände

  Die Formel ist ganz einfach: Wir haben eine Anzahl von Weiterlesen"
Arduino, Elektronik

Lichtschranke (mit dem Arduino)

k153pDer Aufbau einer Lichtschranke ist nicht sehr schwer. Vereinfacht ausgedrückt haben wir nur zwei Zustände: Der Infrarotstrahl ist nicht unterbrochen (=0), oder der Strahl wurde unterbrochen (=1). Ich habe für den Aufbau zuerst den Temic K153P-Lichtsensor verwendet (siehe Bild rechts), den gibt es ganz günstig bei Pollin ( Weiterlesen"

Hauptthemen

Letzte Artikel

"Es gibt keinen Grund, warum irgend jemand einen Computer in seinem Haus wollen würde."

Ken Olson, Präsident, Vorsitzender und Gründer von Digital Equipment Corp., 1977