Beschreibung
ESP8266 ESP-01S WIFI Wireless Remote Control Module
ESP8266 ESP-01S WIFI Wireless Remote Control Module
Das ESP-01-Modul kann in einer Vielzahl von Netzwerken eingesetzt werden, beispielsweise in der Hausautomation, industrielle drahtlose Steuerung, Babyphone, tragbare elektronische Produkte, drahtlose Ortungsgeräte, Signale für drahtlose Ortungssysteme und andere Netzwerkanwendungen.
Der ESP-01S ist die überarbeitete Version zur ESP-01 Updatet Version und weist folgende Unterschiede auf:
- Rote LED für die Versorgungsanzeige wurde entfernt (geringerer Verbrauch)
- Die blaue LED ist jetzt bei GPIO2 (Active Low) angeschlossen anstatt bei TX
- Eingänge EN, RST und GPI0 verfügen über einen Pull-up Widerstand (12 kOhm) auf 3,3 V gesetzt
- Alle Pins sind jetzt auf der Platinenunterseite beschriftet
- Eine neuere Firmware ist jetzt ebenfalls bereits vorinstalliert und auf Grund dessen ist der schnellere QIO SPI-Modus aktiv (80 % höherer Übertragungsgeschwindigkeit)
Weiterhin verfügt das Modul über einen 1MBit-Flash-Speicher, wie auch schon die “Updated Version”.
Spezifikationen
- CPU / MPU:
- Frequency: 80 / 160 MHz.
- Risk: 32-bit
- Instruction Ram: 64 Kb
- Data Ram: 96 Kb
- SPI Flash:
- Flash memory: 8Mb
- clock frequency: 120 MHz.
- Page program: up to 256 bytes in 0.7ms (TYP)
- Sector erase: 512Kb in 150ms
- Chip erase: 10s
- High Speed Clock Frequency:
– 120MHz for fast read with 30PF load
-Dual I/O Data transfer up to 180Mbits/s
-Quad I/O Data transfer up to 360Mbits/s - Deep power-down: 5μA (MAX)
- Write Cycles: > 100,000 write cycles per sector
Data retention: > 20 Years
- 802.11 b/g/n protocol
- supports Wi-Fi Direct (P2P)
- soft-AP Integrated TCP/IP protocol stack
- integrated PCB Antenna
- +19.5 dBm output power in 802.11b mode
- Power down leakage current of < 5uA
- Integrated low power 32-bit MCU
- supported Interface
- SDIO 2.0
- SPI
- UART
- STBC
- MIMO
- A-MPDU & A-MSDU aggregation & 0.4μs guard interval
- Wake up and transmit packets in < 2ms
- Standby power consumption of < 1.0mW (DTIM3)
ACHTUNG: Das Modul und die IOs müssen mit 3,3V betrieben werden.
Ein Betrieb mit 5 V zerstört das Modul!
Auch darauf zu achten ist, dass der 3,3 V-Ausgang des Arduinos (je nach Hersteller-Klon) meist nicht genug Energie zur Verfügung stellt.
Für einwandfreien Betrieb sollte das Modul eine Stromversorgung erhalten, die in der Lage ist min. 300mA @3,3 V bereitstellen zu können.